Prüfungsangst in der Ausbildung

© Lucky Business / shutterstock.com
Wie reagiert der Körper bei Prüfungsangst?
Viele Menschen können sich nicht mehr konzentrieren und haben regelrechte Black-Outs, die es nicht zulassen, zu lernen. Psychisch ist man sehr labil und fühlt sich oft schnell gereizt oder ist weinerlich. Manchmal reagieren Personen auch körperlich auf eine solche Angst. Dies äußert sich zum Beispiel mit Schlafproblemen, sowie Schwindel oder Durchfall.
Wie gehe ich mit der Angst um?
Oft helfen Entspannungsübungen und innere Gespräche mit sich selbst. Sobald Panik aufkommt ist es ratsam sich selbst zu beruhigen und sich im Klaren darüber zu sein, dass im Kopf vieles schlimmer erscheint und gemacht wird, als es in Wahrheit ist. Auch Gespräche mit Vertrauenspersonen können ein Wundermittel sein. Verständnis und Unterstützung können die Angst mindern, weil man Sicherheit und Halt erhält.
Ist die Angst so schlimm, dass man sie nicht selbst bewältigen kann, sollte man sich Hilfe holen. Sowohl die psychologischen Betreuer an der Schule als auch Ärzte können helfen. So gibt es einige pflanzliche Beruhigungsmittel, die die Nerven beruhigen oder einem einfach das Gefühl geben können, bewusst etwas gegen Prüfungsangst unternehmen zu können.
Auch das Steuern der eigenen Gedanken kann sich positiv auf die Prüfungsangst von Auszubildenden auswirken. Kommen Sorgen und Zweifel auf, sagt man in Gedanken ganz laut „Stopp“. Das Denken an positive Dinge, wie an den letzten Urlaub, sorgen wieder für innerliche Ruhe. Ruhiges Ein-und Ausatmen hilft ebenfalls beim Entspannen.
Wie kann ich Prüfungsangst überwinden?
Meist sind die Reaktionen des Körpers nicht die Ursachen der Prüfungsangst, sondern nur ein Symptom. Um die Prüfungsängste überwinden zu können, sollte man daher zunächst nach den Ursachen forschen. Oft ist es die Angst, zu versagen. Eine gute Vorbereitung auf die Prüfung kann dagegenwirken. Azubis, die unter Prüfungsangst leiden sollten so früh wie möglich mit dem Lernen dafür anfangen. Je sicherer der Stoff sitzt, desto weniger muss man die Prüfung fürchten.
Eine weitere Methode ist, die Prüfungssituation zu simulieren. Handelt es sich um eine schriftliche Prüfung, dann kann der Auszubildende selbst eine Art Klausur erstellen. Dazu versetzt dieser sich in die Rolle des Lehrenden und überlegt, was dieser wohl abfragen würde. Am nächsten Tag schreibt der Azubi dann seine eigene Klausur. War gar nicht so schlimm? Dann wird es die richtige Prüfung auch nicht. Bei einer mündlichen Prüfung kann ein Familienmitglied oder ein Freund die Rolle des Lehrenden übernehmen.
Bei all der Prüfungsangst sollte man eines nie vergessen: Bisher hat es jeder Mensch überlebt, also werde ich es auch überleben. Und wenn es beim ersten Mal auch nicht klappt, so gibt es immer die Möglichkeit die Prüfung zu wiederholen!
© wavebreakmedia / shutterstock.com
© photobank.ch / shutterstock.com
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Berufsbranchen
Finde eine passende Ausbildungsstelle in Deiner Wunschbranche. Durch den Klick auf eine Branche gelangst Du direkt zu den Ausbildungsangeboten. Dort hast Du die Möglichkeit, in unterschiedlichen Ausbildungsanzeigen dieser Branche zu stöbern.