Werden Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt?

© mangostock / shutterstock.com
Jeder Betrieb hat die Verpflichtung, dem Auszubildenden notwendige Arbeitsmittel kostenlos zur Verfügung zu stellen, wenn sie für die Berufsausbildung und für das Bestehen von Prüfungen vorgeschrieben sind. Neben schriftlichen Ausbildungsnachweisen gilt dies zum Beispiel auch für die Arbeitskleidung.
Bei der Arbeitskleidung gibt es allerdings eine Ausnahmeregelung: Wenn die Arbeitskleidung auch in der Freizeit getragen werden kann, muss diese nicht vom Ausbildungsbetrieb bezahlt werden. Wenn du zum Beispiel eine Ausbildung im Bereich der Gastronomie machst, dann sind eine schwarze Hose und ein weißes Hemd oft Pflicht. Da diese Kleidungsstücke aber auch in der Freizeit von dir getragen werden dürfen, ist das Unternehmen nicht dazu verpflichtet, für diese Kosten aufzukommen.
Weitere Arbeitsmittel, die dir während der Ausbildung zur Verfügung gestellt werden müssen, sind:
Werkzeuge, Werkstoffe und ähnliche Materialien, spezielles Schreibwerkzeug oder Tabellenbücher. Es gilt die Regel: Alles, was du zum Bestehen der Prüfung benötigst, muss vom Ausbildungsbetrieb bezahlt werden.
Keine Pflicht für die kostenlose Vorlegung sind jedoch Lernmittel, die für den Besuch der Berufsschule nötig sind. Hierfür muss der Auszubildende persönlich Sorge tragen. Möglich sind jedoch kleine finanzielle Hilfsmittel, mit denen Auszubildende in einigen Unternehmen bei Bedarf unterstützt werden können. Auch staatliche Zuschüsse stehen als Ausbildungsstipendien zur Verfügung.
Aber auch bei den Büchern für die Berufsschule gibt es eine Ausnahmeregel: Allgemein bildende Bücher, wie zum Beispiel zu Mathematik oder Betriebswirtschaftslehre, musst du als Azubi selbst bezahlen. Bei ganz spezifischen Fachbüchern, die lediglich dem Ausbildungszweck dienen, fallen die Kosten auf den Ausbildungsbetrieb.
Wie bereits erwähnt, hast du die Möglichkeit, ein Ausbildungsstipendium zu beantragen. Mit dem Erhalt eines Stipendiums sicherst du dir zusätzliche finanzielle Unterstützung. Dafür musst du dich einfach bei der richtigen Stelle dafür bewerben. Wie genau das geht und weitere Informationen zu einem Ausbildungsstipendium findest du hier: https://www.stipendienlotse.de/
© Monkey Business Images / shutterstock.com
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
© Production Perig / shutterstock.com
Berufsbranchen
Finde eine passende Ausbildungsstelle in Deiner Wunschbranche. Durch den Klick auf eine Branche gelangst Du direkt zu den Ausbildungsangeboten. Dort hast Du die Möglichkeit, in unterschiedlichen Ausbildungsanzeigen dieser Branche zu stöbern.