- Bau, Architektur & Vermessung
- Chemie, Biologie & Ernährung
- Design, Musik & Kunst
- Garten, Landwirtschaft & Natur
- Handwerk, Holz & Produktion
- Hotel, Tourismus & Gastronomie
- IT, Informatik & Elektrotechnik
- Kaufmännisches, Handel & Vertrieb
- Logistik, Transport & Verkehr
- Medien, Verlag & Druck
- Medizin, Pflege & Gesundheit
- Mode, Bekleidung & Leder
- Ordnung, Schutz & Sicherheit
- Sport, Bildung, Pädagogik & Sprachen
- Technik, Metall & Maschinenbau
- Verwaltung, Öffentlicher Dienst & Recht
Azubi FAQ
Azubis: Nützliche Tipps für die mündliche Prüfung
Du befindest dich im dritten Lehrjahr und hast deine Ausbildung fast geschafft? Dann ist es an der Zeit, sich mit der allseits gefürchteten...
Azubi FAQ
Abiturienten müssen nach ihrem Abschluss eine wichtige Entscheidung treffen. Direkt ins Berufsleben starten oder lieber an die Uni? Theorie oder...
Bewerbungstipps
Vorstellungsgespräch Tipps: Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch
Wenn man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, dann ist die Freude groß, denn das bedeutet, dass der Betrieb schon mal grundsätzlich...
Wer sich für eine Ausbildung im Bauwesen entscheidet, sollte natürlich handwerkliches Geschick mitbringen. Doch auch räumliches Vorstellungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit gehören zu den gefragten Schlüsselqualifikationen. Neben handwerklichem Geschick ist aber auch Köpfchen gefragt, denn neue Aufgaben wie im Umweltbereich erfordern zusätzliches Wissen und ausgeprägte Analysefähigkeiten. Auch gute Fähigkeiten im Rechnen und technisches Verständnis sind von Vorteil.
So vielfältig wie die Berufe der Baubranche, sind auch die Einsatzbereiche: Ob Werkstatt, Baustelle, Ingenieursbüro oder direkt beim Kunden - wer sich für eine Ausbildung im Bauwesen entscheidet wird zu einem gefragten Allrounder. Frei nach der Devise „Gebaut wird immer“ werden im Bauwesen stets Nachwuchskräften gesucht. Aktuell lässt die gute wirtschaftliche Lage in Deutschland die Nachfrage nach Auszubildenden im Bauwesen zusätzlich steigen. Mit Weiterbildungen und Spezialisierungen im Anschluss an deine Ausbildung, kannst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt darüber hinaus noch weiter verbessern.
Hast du dich in der Beschreibung wiederfinden können oder möchtest du weitere Berufe im Bauwesen entdecken? Nachfolgend findest Du aktuelle Angaben zu freien Ausbildungsstellen im Bauwesen in ganz Deutschland.
Los geht’s: Bau dir deine Zukunft!
-
Firma:Das ESW - Evangelisches Sie...
-
Ort:Nürnberg
- zur Ausbildung
-
Firma:BayWa r.e. Wind GmbH
-
Ort:Mainz
- zur Ausbildung
-
Firma:spiekermann ingenieure GmbH
-
Ort:Düsseldorf
- zur Ausbildung
-
Firma:Fertighaus Weiss GmbH
-
Ort:Oberrot
- zur Ausbildung
-
Firma:Josef Rädlinger Unternehmen...
-
Ort:Cham
- zur Ausbildung
-
Firma:Otto Wulff Bauunternehmung ...
-
Ort:Hamburg
- zur Ausbildung
-
Firma:Josef Seidl Bauunternehmen ...
-
Ort:Dietramszell
- zur Ausbildung
-
Firma:Aus- und Weiterbildungszent...
-
Ort:Kreuztal
- zur Ausbildung
-
Firma:Angermüller Bau GmbH
-
Ort:Untersiemau
- zur Ausbildung
-
Firma:QFM Fernmelde- und Elektrom...
-
Ort:Berlin
- zur Ausbildung
Infografik Bau, Architektur & Vermessung
Statistische Darstellung der freien Ausbildungsstellen aus der Branche Bau, Architektur & Vermessung
Auswahlmenü: Du hast die Möglichkeit über die nachfolgenden Berufsbezeichnungen auf die entsprechenden Ausbildungsanzeigen zu gelangen. Aktuell sind uns 712 Stellen bekannt.
- Bauzeichner
184 freie Ausbildungsstellen - Betonbauer
19 freie Ausbildungsstellen - Stahlbetonbauer
196 freie Ausbildungsstellen - Technischer Systemplaner
68 freie Ausbildungsstellen - Tiefbaufacharbeiter
245 freie Ausbildungsstellen
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Bezeichnung, sowohl weibliche, männliche, als auch diverse Personen ein.