- Bau, Architektur & Vermessung
- Chemie, Biologie & Ernährung
- Design, Musik & Kunst
- Garten, Landwirtschaft & Natur
- Handwerk, Holz & Produktion
- Hotel, Tourismus & Gastronomie
- IT, Informatik & Elektrotechnik
- Kaufmännisches, Handel & Vertrieb
- Logistik, Transport & Verkehr
- Medien, Verlag & Druck
- Medizin, Pflege & Gesundheit
- Mode, Bekleidung & Leder
- Ordnung, Schutz & Sicherheit
- Sport, Bildung, Pädagogik & Sprachen
- Technik, Metall & Maschinenbau
- Verwaltung, Öffentlicher Dienst & Recht
Azubi FAQ
Polizeiliches Führungszeugnis – was ist das und was steht drin?
Wer seine Ausbildung beginnen möchte, muss in der Regel auch ein polizeiliches Führungszeugnis einreichen. Aber was genau steht eigentlich drin und...
Azubi FAQ
Smartphonenutzung während der Arbeitszeit
Ein kurzer Blick auf das Handy, schnell auf eine Nachricht geantwortet und ein Foto geliked, kaum ein Jugendlicher kann sich lang von seinem...
Azubi FAQ
Was ist bei Prüfungen in Krankheitsfällen oder bei Behinderungen zu beachten?
Seit Wochen bereitest du dich vor: Du lernst von früh bis spät für die Abschlussprüfung. Doch dann passiert genau das, was auf keinen Fall...
Interessierst du dich für den Bereich Chemie könnte beispielsweise eine Ausbildung zum Chemielaborant ideal für dich sein. Während der Ausbildung analysierst du chemische Substanzen und Mischungen, außerdem protokollierst die verschiedenen Versuchsabläufe. Da du viel mit hochempfindlichen Messgeräten arbeiten wirst, solltest du eine sehr sorgfältige Arbeitsweise vorweisen können und dich an die hohen Qualitätsstandards im Labor halten. Nach deiner Ausbildung kannst du in naturwissenschaftlichen und medizinischen Instituten arbeiten oder in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
Naturwissenschaften begeistern dich, aber Chemie ist dir zu abstrakt? Statt mit Stoffen möchtest du lieber mit Lebewesen arbeiten? Dann könnte eine Ausbildung im Bereich Biologie für dich in Frage kommen. Als Biologielaborant untersuchst du Pflanzen, Tiere und kleine Zellen mit verschiedenen Laborgeräten und protokollierst deine Schritte. Auch hier ist Sorgfalt gefragt und ein ausgeprägter Forscherdrang. Nach deiner Ausbildung wirst du meist im Labor arbeiten, aber auch eine Anstellung bei Kosmetikherstellern, Krankenhäusern oder bei Gesundheitsämtern ist möglich.
Gegessen wird immer – aber schmecken muss es! Jedes Jahr werden neue Produkte auf den Markt gebracht, damit unserem Gaumen nicht langweilig und uns nicht hungrig wird. Wenn du anderen gerne Gaumenfreuden bereiten möchtest, dann starte mit einer Ausbildung im Bereich Ernährung durch und kreiere als Fachkraft für Lebensmitteltechnik das Trend-Food der Zukunft! Alles was du dafür brauchst ist handwerkliches Geschick beim Umgang mit Maschinen und Laborinstrumenten und ein hohes Maß an Genauigkeit.
Du kannst es gar nicht mehr erwarten den weißen Kittel anzuziehen? Dann schau dir unsere aktuellen Ausbildungsinformationen und Statistiken aus der Branche Chemie, Biologie & Ernährung an. Oder finde den passenden Ausbildungsplatz für dich – egal ob als Chemikant, Biologielaborant oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik.
Lass den Forscher in dir raus und bewirb dich jetzt!
-
Firma:Dr. von Morgenstern Schulen...
-
Ort:Braunschweig
- zur Ausbildung
-
Firma:Dr. von Morgenstern Schulen...
-
Ort:Braunschweig
- zur Ausbildung
-
Firma:ARTIFEX Dr. Lohmann GmbH ...
-
Ort:Kaltenkirchen
- zur Ausbildung
-
Firma:Landesbetrieb für Hochwasse...
-
Ort:Magdeburg
- zur Ausbildung
-
Firma:LGL Bayerisches Landesamt f...
-
Ort:Würzburg
- zur Ausbildung
-
Firma:Dr. von Morgenstern Schulen...
-
Ort:Braunschweig
- zur Ausbildung
-
Firma:Dr. von Morgenstern Schulen...
-
Ort:Braunschweig
- zur Ausbildung
-
Firma:Sun Chemical
-
Ort:Ludwigshafen am Rhein
- zur Ausbildung
-
Firma:ARTIFEX Dr. Lohmann GmbH ...
-
Ort:Kaltenkirchen
- zur Ausbildung
-
Firma:Cargill Holding (Germany) GmbH
-
Ort:Riesa
- zur Ausbildung
Infografik Chemie, Biologie & Ernährung
Statistische Darstellung der freien Ausbildungsstellen aus der Branche Chemie, Biologie & Ernährung
Auswahlmenü: Du hast die Möglichkeit über die nachfolgenden Berufsbezeichnungen auf die entsprechenden Ausbildungsanzeigen zu gelangen. Aktuell sind uns 3633 Stellen bekannt.
- Chemielaborant
194 freie Ausbildungsstellen - Chemikant
150 freie Ausbildungsstellen - Fachkraft für Lebensmitteltechnik
179 freie Ausbildungsstellen - Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
1621 freie Ausbildungsstellen - Fleischer
1203 freie Ausbildungsstellen - Pharmakant
39 freie Ausbildungsstellen - Produktionsfachkraft Chemie
65 freie Ausbildungsstellen - Textilreiniger
52 freie Ausbildungsstellen - Werkstoffprüfer
130 freie Ausbildungsstellen
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Bezeichnung, sowohl weibliche, männliche, als auch diverse Personen ein.