Ausbildungsbörse Kaufmännisches, Handel & Vertrieb Wo liegen deine Interessen? Du stehst auf schnelle Autos oder wunderschöne Häuser? Eine Ausbildung zum Automobilverkäufer/-in oder zum Immobilienmakler/-in sind in diesem Fall naheliegend. Oder wie wäre es mit einer Ausbildung zum Drogist, Florist oder Buchhändler? Deine Möglichkeiten in der Branche Kaufmännisches, Handel und Vertrieb scheinen endlos. In keiner anderen Branche werden so viele neue Ausbildungsverträge abgeschlossen wie in dieser. Du hast hier nämlich die Möglichkeit eine Ausbildung in einem Bereich zu machen, der dich interessiert. Wenn du gerne reist und gute Fremdsprachenkenntnisse hast empfehlen wir ein dir, Außenhandelsassistent/-in zu werden. Wer sich lieber mit Materialwirtschaft, dem Planen von Produktionsprozessen oder dem Finanzwesen auseinandersetzt, wird Industriekaufmann/-frau.

Du bist ein echtes Organisationstalent und hast stets den Überblick in allen Bereichen? Dann wäre eine Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement genau das Richtige! Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu Sorgen, dass alles im Betrieb reibungslos abläuft. Du erstellst Präsentationsentwürfe, bearbeitest den Schriftverkehr, erledigst Aufgaben im Bereich Rechnungswesen, Beschaffung oder auch Marketing. Sprich, du planst und koordinierst alle kaufmännischen und planerischen Aktivitäten in deinem Unternehmen. Dies kann eine öffentliche Verwaltung sein, ein Verband oder ein Unternehmen eines beliebigen Wirtschaftsbereiches. Um das alles bewerkstelligen zu können solltest du gewissenhaft und sorgfältig arbeiten können, sowie ein Verständnis für betriebliche Abläufe mitbringen.

Der beliebteste Ausbildungsberuf ist jedoch der des Verkäufers. Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel zum Beispiel bist du für die Warenannahme, -auszeichnung und -präsentation verantwortlich. Deine wichtigste Aufgabe ist allerdings das Führen von Kunden- und Verkaufsgesprächen, du solltest also gerne mit Menschen arbeiten und sehr serviceorientiert sein. Weitere Tätigkeiten, die im Berufsalltag auf dich zukommen werden, sind Dinge wie Bestandsprüfung, Qualitätskontrollen, Kassieren und Bestellungen aufgeben. Deinen Einsatzort bestimmst du selbst bei der Bewerbung. Je nachdem, wohin es dich zieht, kann dein Ausbildungsbetrieb entweder eine Modekette, ein Lebensmittelgeschäft, oder auch ein Baumarkt sein.

Im Folgenden findest du eine Liste mit derzeit verfügbaren Ausbildungsplätzen aus ganz Deutschland! Schau gleich einmal rein, ob für dich das Richtige dabei ist. Eine Statistik mit der Anzahl offener Stellen unterschiedlicher Ausbildungsberufe findest du am Ende der Seite. Viel Erfolg bei deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz im Bereich Kaufmännisches, Handel und Vertrieb!
Wir sind ein mittelständiges Familienunternehmen in Sassenberg. Von Kartons, über Klebeband bis hin zur... mehr lesen
  • Firma:
    Baving Verpackungstechnik G...
  • Ort:
    Sassenberg
  • zur Ausbildung
Unternehmensbeschreibung Die Ranit Befestigungssysteme GmbH ist ein 1973 gegründetes mittelständisches Familienunternehmen... mehr lesen
Qvest berät und betreut weltweit Organisationen und Unternehmen bei den Anforderungen im Kontext der Digitalen... mehr lesen
EinleitungDie Vion Food Group ist mit über 20 Produktionsstandorten in Deutschland und den Niederlanden, sowie... mehr lesen
Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d) / Start Sommer 2023 Ausbildugsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)... mehr lesen
Hall Tabakwaren ist bundesweit in aller Munde. 1903 als Ladengeschäft für Zigarren, Rauchtabak und Zigaretten gegründet,... mehr lesen
Hall Tabakwaren ist bundesweit in aller Munde. 1903 als Ladengeschäft für Zigarren, Rauchtabak und Zigaretten gegründet,... mehr lesen
Hall Tabakwaren ist bundesweit in aller Munde. 1903 als Ladengeschäft für Zigarren, Rauchtabak und Zigaretten gegründet,... mehr lesen
Hall Tabakwaren ist bundesweit in aller Munde. 1903 als Ladengeschäft für Zigarren, Rauchtabak und Zigaretten gegründet,... mehr lesen
Hall Tabakwaren ist bundesweit in aller Munde. 1903 als Ladengeschäft für Zigarren, Rauchtabak und Zigaretten gegründet,... mehr lesen

Infografik Kaufmännisches, Handel & Vertrieb

Statistische Darstellung der freien Ausbildungsstellen aus der Branche Kaufmännisches, Handel & Vertrieb

Außenhandelskaufmann: 79 Ausbildungsstellen
0.4%
Automatenfachmann: 92 Ausbildungsstellen
0.4%
Automobilkaufmann: 342 Ausbildungsstellen
1.6%
Bankkaufmann: 787 Ausbildungsstellen
3.7%
Buchhändler: 119 Ausbildungsstellen
0.6%
Bürokaufmann: 107 Ausbildungsstellen
0.5%
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk: 1621 Ausbildungsstellen
7.6%
Fremdsprachenkorrespondent: 11 Ausbildungsstellen
0.1%
Großhandelskaufmann: 19 Ausbildungsstellen
0.1%
Handelsassistent: 47 Ausbildungsstellen
0.2%
Handelsfachwirt: 1631 Ausbildungsstellen
7.6%
Hotelkaufmann: 66 Ausbildungsstellen
0.3%
Immobilienkaufmann: 203 Ausbildungsstellen
1%
Industriekaufmann: 1114 Ausbildungsstellen
5.2%
Informatikkaufmann: 270 Ausbildungsstellen
1.3%
Investmentfondskaufmann: 0 Ausbildungsstellen
0%
Kaufmann für Bürokommunikation: 111 Ausbildungsstellen
0.5%
Kaufmann für Dialogmarketing: 267 Ausbildungsstellen
1.3%
Kaufmann für Marketingkommunikation: 259 Ausbildungsstellen
1.2%
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung: 439 Ausbildungsstellen
2.1%
Kaufmann für Tourismus und Freizeit: 81 Ausbildungsstellen
0.4%
Kaufmann für Verkehrsservice: 31 Ausbildungsstellen
0.1%
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen: 1104 Ausbildungsstellen
5.2%
Kaufmann im Einzelhandel: 6653 Ausbildungsstellen
31.2%
Kaufmann im Gesundheitswesen: 382 Ausbildungsstellen
1.8%
Managementassistent: 0 Ausbildungsstellen
0%
Medienkaufmann: 132 Ausbildungsstellen
0.6%
Personaldienstleistungskaufmann: 327 Ausbildungsstellen
1.5%
Servicefachkraft für Dialogmarketing: 136 Ausbildungsstellen
0.6%
Veranstaltungskaufmann: 194 Ausbildungsstellen
0.9%
Verkäufer: 4721 Ausbildungsstellen
22.1%

Auswahlmenü: Du hast die Möglichkeit über die nachfolgenden Berufsbezeichnungen auf die entsprechenden Ausbildungsanzeigen zu gelangen. Aktuell sind uns 21345 Stellen bekannt.

Hinweis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG):
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Bezeichnung, sowohl weibliche, männliche, als auch diverse Personen ein.