- Bau, Architektur & Vermessung
- Chemie, Biologie & Ernährung
- Design, Musik & Kunst
- Garten, Landwirtschaft & Natur
- Handwerk, Holz & Produktion
- Hotel, Tourismus & Gastronomie
- IT, Informatik & Elektrotechnik
- Kaufmännisches, Handel & Vertrieb
- Logistik, Transport & Verkehr
- Medien, Verlag & Druck
- Medizin, Pflege & Gesundheit
- Mode, Bekleidung & Leder
- Ordnung, Schutz & Sicherheit
- Sport, Bildung, Pädagogik & Sprachen
- Technik, Metall & Maschinenbau
- Verwaltung, Öffentlicher Dienst & Recht
Azubi FAQ
Nach der Ausbildung vom Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden, ist für viele Auszubildende ein Traum, auf den sie gerne zuarbeiten möchten. Doch...
Bewerbungstipps
Heikle Fragen im Vorstellungsgespräch - wie reagieren?
Kaum hat man die Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten ist die Aufregung groß: Immerhin muss sich der angehende Azubi diversen Fragen...
Azubi FAQ
Wer glaubt nach drei Jahren Ausbildung ausgelernt zu haben, der irrt. Denn wer sich beruflich nicht weiterbildet und auf der Stelle tritt, verliert...
In deiner Freizeit nähst du gerne? Du hast ein Gespür dafür, wie Formen, Muster, Stoffe und Farben zueinanderpassen? Dann wäre eine Ausbildung zum Modenäher/-in wie für dich gemacht! Dabei lernst du nämlich, wie man Musterteile oder Kleinserien anfertigt. Diese sind wichtig für die Modehäuser, denn bevor ein Teil in Produktion geht, muss man dessen Prototyp begutachten- der dann von dir gefertigt wurde. Du erstellst Skizzen, wählst vom Garn bis zum Knopf die richtigen Materialien, und planst die genauen Produktionsschritte. Etwas Geschick beim Umgang mit Nähmaschinen und komplizierten Stoffen solltest du mitbringen. Ebenso ist ein gewisses Vorstellungsvermögen davon, wie das Endprodukt einmal aussehen wird, von Vorteil.
Wenn du dich mehr auf den Entwurf von einzelnen Kleidungsstücken oder ganzen Kollektionen festlegen möchtest, dann empfehlen wir eine Ausbildung als Modedesigner/-in. In diesem Ausbildungsberuf lernst du, wie du Entwürfe zeichnest, diese auf eine Software im Computer überträgst und anschließend einzelne Schnitteile generierst. Diese werden dann den Konfektionsgrößen entsprechend verkleinert oder vergrößert. Mit der zuständigen Einkaufs-Abteilung besprichst du dann die Auswahl der Stoffe und Accessoires. Sollte es dir nie an Ideenreichtum mangeln und du die neusten Trends immer schon als Erste/r aufgespürt hast, dann bist du in diesem Ausbildungsberuf sicher gut aufgehoben!
Die möglichen Einsatzbereiche in dieser Branche reichen von Bekleidungs- und Textilienherstellern, über Schneidereien und Modehäusern, bis zu Ateliers in Film oder Theater. Gestalte deine Zukunft und beginne deine Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz im Bereich Mode, Bekleidung und Leder! Viel Erfolg!
-
Firma:Peek&Cloppenburg KG Hamburg
-
Ort:Braunschweig
- zur Ausbildung
-
Firma:MEWA Textil-Service AG & Co...
-
Ort:Lauenburg/Elbe
- zur Ausbildung
-
Firma:MEWA Textil-Service AG & Co...
-
Ort:Meißenheim
- zur Ausbildung
-
Firma:DBL - Deutsche Berufskleide...
-
Ort:Bückeburg
- zur Ausbildung
-
Firma:DBL - Deutsche Berufskleide...
-
Ort:Kiel
- zur Ausbildung
-
Firma:Egon Brandstetter Maßschnei...
-
Ort:Berlin
- zur Ausbildung
-
Firma:Mey GmbH & Co. KG
-
Ort:Albstadt
- zur Ausbildung
-
Firma:Alice-Eleonoren-Schule Darm...
-
Ort:Darmstadt
- zur Ausbildung
-
Firma:Käthe-Kollwitz-Schule Offen...
-
Ort:Offenbach am Main
- zur Ausbildung
-
Firma:Tailormade Design GmbH
-
Ort:Düsseldorf
- zur Ausbildung
Infografik Mode, Bekleidung & Leder
Statistische Darstellung der freien Ausbildungsstellen aus der Branche Mode, Bekleidung & Leder
Auswahlmenü: Du hast die Möglichkeit über die nachfolgenden Berufsbezeichnungen auf die entsprechenden Ausbildungsanzeigen zu gelangen. Aktuell sind uns 48 Stellen bekannt.
- Änderungsschneider
11 freie Ausbildungsstellen - Maßschneider
16 freie Ausbildungsstellen - Modenäher
21 freie Ausbildungsstellen
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Bezeichnung, sowohl weibliche, männliche, als auch diverse Personen ein.