- Bau, Architektur & Vermessung
- Chemie, Biologie & Ernährung
- Design, Musik & Kunst
- Garten, Landwirtschaft & Natur
- Handwerk, Holz & Produktion
- Hotel, Tourismus & Gastronomie
- IT, Informatik & Elektrotechnik
- Kaufmännisches, Handel & Vertrieb
- Logistik, Transport & Verkehr
- Medien, Verlag & Druck
- Medizin, Pflege & Gesundheit
- Mode, Bekleidung & Leder
- Ordnung, Schutz & Sicherheit
- Sport, Bildung, Pädagogik & Sprachen
- Technik, Metall & Maschinenbau
- Verwaltung, Öffentlicher Dienst & Recht
Bewerbungstipps
Tipps für eine Online Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
Die Online-Bewerbung Viele Unternehmen bestehen zwar nach wie vor auf die klassische Variante der postalischen Bewerbung, dennoch bieten...
Azubi FAQ
Umgang mit Kollegen: Verhaltensregeln und Unternehmenskultur
Ein neues Umfeld, ein neuer Betrieb und ein neuer Alltag – wer eine Ausbildung beginnt, muss einige Herausforderungen meistern. Eine davon ist der...
Azubi FAQ
Ausbildung und Schwangerschaft
Ob geplant oder ungeplant, eine Schwangerschaft stellt das Leben zunächst immer auf den Kopf. Doch was, wenn man während der Ausbildungszeit...
Wenn in deinem zukünftigen Beruf der Umgang mit Menschen eine zentrale Rolle spielen sollte, dann empfehlen wir dir eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r zu machen. In diesem Ausbildungsberuf bist du der erste Ansprechpartner von Versicherten. Aus diesem Grund sollte dir der Kundenkontakt am Herzen liegen und das Beraten von Menschen dir Spaß machen. Wenn du dazu noch gut organisieren kannst und verwaltende und kaufmännische Aufgaben dein Ding sind, dann hast du den perfekten Ausbildungsberuf für dich gefunden! Tätigkeiten, die du während dieser Ausbildung lernen wirst, sind unter anderem das Bearbeiten von Leistungsanträgen, das Beraten bei rechtlichen Fragen, die Versicherungsverhältnisse zu klären, aber auch über eine finanzielle Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall zu informieren. Dabei arbeitest du eng mit Ärzten, Krankenhäusern oder Pflegeheimen zusammen.
Als Justizfachangestellte/r bist du für alle anfallenden organisatorischen und verwaltenden Aufgaben zuständig. Darunter gehört zum Beispiel die Erledigung von Schriftverkehr, dem Anfertigen von Schriftstücken, oder auch dem Festsetzen von Fristen. Im Gericht, bei Notariaten oder in Anwaltskanzleien sorgst du somit für einen reibungslosen Ablauf. Eintragungen in das Grundbuch oder in das Handelsregister erledigst du, sobald du deine Ausbildung abgeschlossen hast. Da du bei dieser Arbeit mit persönlichen und vertrauten Daten hantierst, ist Schweigepflicht ein absolutes Muss! Manchmal berätst du Bürger, dabei ist Geduld und Freundlichkeit gefragt. Generell ist dieser Ausbildungsberuf für jeden, der gut strukturiert arbeiten kann und Pläne präzise verfolgt und einhält.
Du erkennst dich in der Beschreibung wieder? Dann findest du im Folgenden eine Übersicht über aktuell offene Ausbildungsstellen. Schau gleich einmal nach, ob nicht auch für dich etwas in der Branche Verwaltung, Öffentlicher Dienst und Recht dabei ist! Viel Erfolg bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz!
-
Firma:Justiz des Landes Nordrhein...
-
Ort:Bonn
- zur Ausbildung
-
Firma:Justiz des Landes Nordrhein...
-
Ort:Krefeld
- zur Ausbildung
-
Firma:Justiz des Landes Nordrhein...
-
Ort:Mönchengladbach
- zur Ausbildung
-
Firma:Justiz des Landes Nordrhein...
-
Ort:Leverkusen
- zur Ausbildung
-
Firma:Justiz des Landes Nordrhein...
-
Ort:Neuss
- zur Ausbildung
-
Firma:Notariat Berchtold
-
Ort:Geislingen an der Steige
- zur Ausbildung
-
Firma:NOTARKAMMER BERLIN
-
Ort:Berlin
- zur Ausbildung
-
Firma:Notarin Dr. Christiane Schw...
-
Ort:Koblenz
- zur Ausbildung
-
Firma:Notar Marius Fries, Trier
-
Ort:Trier
- zur Ausbildung
-
Firma:Notar Dr. Hendrik Papenbree...
-
Ort:Sinzig
- zur Ausbildung
Infografik Verwaltung, Öffentlicher Dienst & Recht
Statistische Darstellung der freien Ausbildungsstellen aus der Branche Verwaltung, Öffentlicher Dienst & Recht
Auswahlmenü: Du hast die Möglichkeit über die nachfolgenden Berufsbezeichnungen auf die entsprechenden Ausbildungsanzeigen zu gelangen. Aktuell sind uns 59 Stellen bekannt.
- Justizfachangestellter
0 freie Ausbildungsstellen - Notarfachangestellter
4 freie Ausbildungsstellen - Patentanwaltsfachangestellter
4 freie Ausbildungsstellen - Rechtsanwaltsfachangestellter
13 freie Ausbildungsstellen - Sozialversicherungsfachangestellter
9 freie Ausbildungsstellen - Steuerfachangestellter
24 freie Ausbildungsstellen - Verwaltungsfachangestellter
5 freie Ausbildungsstellen
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Bezeichnung, sowohl weibliche, männliche, als auch diverse Personen ein.