Erzieher/in


© Robert Kneschke / www.shutterstock.com
Als Erzieher/in bist du in Einrichtungen tätig, deren Hauptklientel Kinder im Vorschulalter sind. Einrichtungen können Kindergärten oder Tagesstätten sein, ebenso sind Erzieher in Heimen oder Internaten tätig. Sie sind beobachtend tätig und begleiten die Kinder auf ihrem Entwicklungsweg, indem sie sowohl ihre körperliche als auch ihre geistige Weiterentwicklung fördern.

Tätigkeit

Erzieher/innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen- und mentalen Entwicklung. Sie arbeiten in kirchlichen- oder kommunalen Einrichtungen wie Kindergärten, Jugendzentren oder Heimen. Sie können aber auch für soziale Dienste tätig sein. Wichtigste Aufgabe der Erzieher ist es Betreuung und Beschäftigung zu leisten und nebenbei auch noch Zuneigung und Einfühlungsvermögen für die Kinder aufzubringen. Als Erzieher/in fungiert man als Vorbild und als Bezugsperson. Du zeigst Möglichkeiten auf, um mit Konflikten umzugehen, förderst die Selbstständigkeit und hast immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der Kinder.

In der Ausbildung zum Erzieher lernst du Möglichkeiten und Fertigkeiten um Kinder zu kreativen und künstlerischen Betätigungen wie modellieren, malen, basteln, etc., anzuleiten. Du lernst altersgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten, bewegungserzieherische Maßnahmen, Bewegungsspiele und Sport, sowie auch singen und musizieren. Du bringst den Kindern bei, wie sie verantwortungsvollen Umgang mit Medien führen und vermittelst Werte.

Du schulst die Kinder, mit Experimenten und jahreszeitlichen Beobachtungen. Du dokumentierst das Verhalten und die Entwicklung der Kinder und erstellst Erziehungspläne. Die Hygiene und Pflege der Kinder umfasst sämtliche Tätigkeiten vom wickeln der Kleinsten, über das Zähneputzen oder das Helfen beim anziehen. Auch das zubereiten warmer und kalter Speisen gehört hierzu.

Des Weiteren haben Erzieher/innen engen Kontakt mit Eltern und Erziehungsberechtigten. Hier informieren sie, geben Kurse oder organisieren Elternabende. Sie stehen bei Fragen zur Verfügung.

Fakten zur Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Erzieher/Erzieherin umfasst theoretischen und praktischen Unterricht sowie fachpraktische Abschnitte. Der Unterricht findet an Fachschulen, Berufskollegs, Berufsfachschulen und anderen Bildungseinrichtungen statt.

Der Besuch von schulischen Einrichtungen während der Ausbildung wird nicht vergütet. Der berufspraktische Teil kann dagegen vergütet werden.

Wenn das erforderliche Berufspraktikum in kommunalen Einrichtungen oder in Einrichtungen von Trägern abgeleistet wird, die sich an deren tarifliche Vereinbarungen anlehnen, wird es mit einem Praktikumsentgelt von € 1.333 im Monat vergütet.


Lehrstellen

Hier findest du eine Auswahl von freien Ausbildungsplätzen für den Beruf Erzieher/in

Alle Ausbildungsstellen als "Erzieher" anzeigen:

© Pressmaster / shutterstock.com

 

© Pressmaster / shutterstock.com

 

© baranq / www.shutterstock.com