Gymnastiklehrer/in

© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Als Gymnastiklehrer /In bist du entweder präventiv tätig, sprich im Fitnessstudio oder im Sportverein, oder in der Rehabilitation, in Kurheimen oder Klinken. Hier kommt es darauf an, Menschen dahingehend zu fördern und zu begleiten, dass sie wieder mit Freude und Schmerzfreiheit Bewegungen ausführen können. Als Gymnastiklehrer /In vermittelst du Freude an Bewegung und zeigst Wege zu mehr Gesundheit auf!
Tätigkeit
Als Gymnastiklehrer /In stehen dir viele Möglichkeiten offen. Du kannst nach abgeschlossener Ausbildung entweder in Fitness- oder Wellness Clubs arbeiten, oder auch in Rehabilitationseinrichtungen wie Kurbädern und Kliniken, Übungsprogramme leiten, die der Erholung und der Gesundheit der Teilnehmer/innen zugutekommt.
Du kannst aber auch in Heimen für Menschen mit Behinderung arbeiten oder auch in Pflegeheimen. Dort kannst du durch zielgerichtete therapeutische Maßnahmen deine Patienten dabei unterstützen, Folgen von Krankheit oder körperlicher Beeinträchtigung zu vermindern. Gymnastiklehrer /Innen vermitteln Bewegungsfreude und fördern die motorische Entwicklung und das Gesundheitsbewusstsein von Menschen aller Altersgruppen, mit Hilfe von Sport- Gymnastik- und Tanzunterricht. Des Weiteren erstellen Gymnastiklehrer /Innen Trainingspläne und organisieren entsprechende Übungsprogramme.
Ausbildung
Gymnastiklehrer/innen werden in Berufsfachschulen ausgebildet. Hier erfolgen der theoretische sowie der praktische Teil der Ausbildung in schuleigenen Räumlichkeiten. Begleitend zur Ausbildung, werden entweder schulbegleitend oder in Blockform Praktika absolviert. Für den Schulbesuch können Kosten entstehen und eine Vergütung erfolgt in aller Regel nicht.
Du lernst im Rahmen der Ausbildung, eine Menge über die Anatomie des Körpers, sowie über Verletzungen und wie diese zu vermeiden sind. Des Weiteren lernst du gymnastische Bewegungsabläufe kennen und erhältst Unterricht in rhythmischer Gymnastik, sowie in diversen Tanzstilen. Außerdem lernst du wie Unterricht aufzubauen ist, wie man Trainingsprogramme erstellt und welche Übungen für welche Zielgruppe die passenden sind. Du lernst auch Grundlagen der Krankengymnastik und verschiedene Techniken, wie etwa Rückenschule und Atemtherapie, die die Gymnastik ergänzen.
Fakten zur Ausbildung
Um eine Ausbildung zum Gymnastiklehrer/In zu absolvieren benötigst du einen mittleren Bildungsabschluss. Teilweise musst du vor Ausbildungsbeginn ein ärztliches Attest vorlegen, das deine Eignung zum Beruf belegt.
Du bewirbst dich direkt an einer entsprechenden Schule. Die fachliche und persönliche Eignung der Bewerber wird hier meist anhand der Bewerbungsunterlagen beurteilt. Ein persönliches Gespräch und Aufnahmeprüfungen klären weiteres.
Die Ausbildung dauert 2 bis 3 Jahre, Ausbildungen die zusätzlich den Abschluss als Physiotherapeut/in vermitteln dauern 4,5 Jahre.
Lehrstellen
Hier findest du eine Auswahl von freien Ausbildungsplätzen für den Beruf Gymnastiklehrer/in
- staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (schul.) (m/w/d)
KNS Staatlich anerkannte Berufsfachschule
München - Gymnastiklehrer plus Fachhochschulreife (m/w/d) (Sport- und Bewegungspädagoge)
Präha Anna Herrmann Schule
Kerpen - B.S.c. Health Care Management (m/w/d) (für Gymnastiklehrer)
Präha Weber-Schule
Düsseldorf - Gymnastiklehrer plus Fachhochschulreife (m/w/d) (Sport- und Bewegungspädagoge)
Präha Weber-Schule
Düsseldorf - Ausbildung Gymnastiklehrer / Gymnastiklehrerin (schul.)
Alexandrine-Hegemann-Schule - Berufskolleg des Bistums Münster
Recklinghausen
© baranq / shutterstock.com
© Robert Kneschke / www.shutterstock.com
Berufsbranchen
Finde eine passende Ausbildungsstelle in Deiner Wunschbranche. Durch den Klick auf eine Branche gelangst Du direkt zu den Ausbildungsangeboten. Dort hast Du die Möglichkeit, in unterschiedlichen Ausbildungsanzeigen dieser Branche zu stöbern.