Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation


© wavebreakmedia / shutterstock.com
Tätigkeit

Als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation planst und erstellst du Werbemaßnahmen für Unternehmen und Kunden aller Art. Du entwickelst kommunikative Marketing-Konzepte, wie Werbespots, Anzeigen für Online- und Print-Medien oder auch Mailings. Außerdem planst und überprüfst du die Kosten sowie das Budget der Kampagnen, betreibst Öffentlichkeitsarbeit, organisierst Dienstleistungen wie Fotografen oder Druckereien, recherchierst und analysierst die aktuellen Märkte und kümmerst dich um die Durchführung sowie den erfolgreichen Abschluss der Projekte. In Form von regelmäßigen Briefings informierst du deine Kunden und Kollegen über aktuelle Positionen und konzipierst mit ihnen die kommunikativen Förderungsmaßnahmen.

Dein Arbeitsplatz ist vorwiegend in einer PR- oder Werbe-Agentur, aber auch in Kommunikations- und Marketingabteilungen großer Unternehmen. Wichtige Wirtschaftsbereiche sind vor allem die Unternehmensberatung, die Messe-, Tagungs- oder Kongresswirtschaft, Public Relations oder die Werbung. Deine Aufgaben führst du hauptsächlich in einem Büro am PC aus. Aber auch Außentermine bei Kunden sind oft gefragt, sodass du dich auf einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag einstellen musst.

Um die ständig wechselnden Tätigkeiten kompetent absolvieren zu können, ist es notwendig, dass du stressresistent, flexibel, kommunikativ, verhandlungssicher und perfekt organisiert bist. Deine Kreativität und dein schnelles Denkvermögen sind die Grundlage für innovative, starke Ideen, welche die Präsenz deines Kunden, insbesondere Unternehmens, auf dem Markt ansprechend und interessant sowie werbewirksam machen.

Fakten zur Ausbildung

Die Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit lernst du, wie du Marketingkonzepte zielgruppen- und mediengerecht entwickelst, analysierst sowie erfolgreich umsetzt. Darüber hinaus lernst du, deine Projekte mittels der neueren Medien kompetent zu präsentieren und ein Verhandlungs- und Einfühlungsgeschick aufzubauen.

Die Finanzierung der Kampagnen ist dabei ein wichtiges Element. Du lernst, das nötige Budget zu berechnen und entsprechend durchzuplanen. Auch die Rentabilität mancher Werbe-Zwecke lernst du hierbei zu ermitteln. Zudem gehört die Kontrolle der Werbe-Produktionen zu deinen Aufgaben, sodass die Wirtschaftlichkeit und Ergebnisse der Konzepte stetig überprüft werden müssen. Du lernst, Märkte zu beschreiben, das Projektmanagement perfekt anzuwenden und Merkmale einer Marke oder Firma zu definieren und methodisch sowie werbewirksam umzusetzen.

Vergütung

Während der Ausbildung kannst du beispielsweise zwischen 480 und 870 Euro Bruttovergütung erhalten (1. bzw. 3. Ausbildungsjahr). (Stand 2012) Als ausgebildete/r Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation kannst du je nach Tarif beispielsweise zwischen 2.500 und 2.800 Euro Bruttogehalt verdienen.

Zugangsvoraussetzungen

Gesetzlich ist keine schulische Vorbildung für den Ausbildungsberuf vorgeschrieben. Im Allgemeinen wird jedoch die Hochschulreife bevorzugt. Wichtige vertiefte Kenntnisse in den Fächern Mathematik (Budgetplanung), Deutsch (Ausdrucksfähigkeit), Wirtschaft (Rechnungswesen), Fremdsprachen (mind. Englisch) und EDV sind von Vorteil.


Lehrstellen

Hier findest du eine Auswahl von freien Ausbildungsplätzen für den Beruf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

© Tyler Olson / shutterstock.com

 

© zhu difeng / www.shutterstock.com