Das richtige Bewerbungsfoto

© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Ein Bewerbungsfoto sollte idealerweise von einem professionellen Fotografen erstellt werden. Hochwertige Bewerbungsfotos unterscheiden sich von minderwertigen dadurch, dass ihre Qualität auf der Bewerbung meist deutlich zu Tage tritt. Ein professioneller Fotograf wird darüber hinaus Hinweise zur Kleiderwahl und Frisur liefern, die der Bewerber umsetzen sollte, kommt es beim Bewerbungsfoto doch auch auf diese Merkmale maßgeblich an.
Das Bewerbungsfoto kommuniziert unterschiedliche Sympathiefaktoren, die sehr wirksam sein können, wenn sie richtig in Szene gesetzt werden. Dazu gehört auch das Outfit. Die Wahl des Outfits sollte klassisch sein: Hosenanzug, Bluse und Blazer kommunizieren Kompetenz und Seriosität. Es sollte hierbei grundsätzlich auf dezente und zurückhaltende Farben zurückgegriffen werden. Frauen sollten darauf achten, dass ihr Decollté verdeckt ist - aufreizende Kleidung macht sich generell schlecht auf Bewerbungsfotos. Gleiches gilt für die Frisur. Auch hier sollten zu flippige Frisuren vermieden werden.
Der Blick ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bewerbungsfoto: Der Blick sollte aufgeschlossen, freundlich und natürlich sein und ihre Persönlichkeit authentisch transportieren.
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
© Pressmaster / shutterstock.com
© www.BillionPhotos.com / shutterstock.com
Berufsbranchen
Finde eine passende Ausbildungsstelle in Deiner Wunschbranche. Durch den Klick auf eine Branche gelangst Du direkt zu den Ausbildungsangeboten. Dort hast Du die Möglichkeit, in unterschiedlichen Ausbildungsanzeigen dieser Branche zu stöbern.