Der Einstellungstest

© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Intelligenztest soll mit Hilfe von Fragen zu unterschiedlichen Kategorien, den Intelligenzgrad des Bewerbers messen. Intelligenztests werden genormt durchgeführt, das bedeutet, dass die Fragen zu den verschiedenen Bereichen innerhalb einer bestimmten Zeit beantwortet werden müssen. Auch die Fragen entsprechen meist einer bestimmten Norm, so dass sich die Fragen in Intelligenztests meist gleichen. Dies macht es leicht, sich auf diese Art von Test vorzubereiten. Es gibt zahlreiche Bücher, die hierbei eine gute Anleitung bilden und eine hilfreiche Unterstützung für die Vorbereitung bieten können.
Der Eignungstest erfragt Kompetenzen, die die fachliche Eignung des Bewerbers tangieren. Insbesondere Handwerksbetriebe interessieren sich für die fachliche Eignung ihrer Ausbildungsanwärter, was sich auch bei den Fragen im Eignungstest widerspiegelt. Getestet werden hier u.a. räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Wissen und handwerkliches Geschick.
Unabhängig davon werden in Einstellungstests immer auch Fragen zur Allgemeinbildung gestellt. Sich über die aktuellen und geschichtlichen gesellschaftspolitischen Themen zu informieren, sollte daher selbstverständlich sein.
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
© wavebreakmedia / shutterstock.com
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Berufsbranchen
Finde eine passende Ausbildungsstelle in Deiner Wunschbranche. Durch den Klick auf eine Branche gelangst Du direkt zu den Ausbildungsangeboten. Dort hast Du die Möglichkeit, in unterschiedlichen Ausbildungsanzeigen dieser Branche zu stöbern.