Die Dritte Seite der Bewerbung

© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Sie bietet die Möglichkeit sich dem Personaler zusätzlich mitzuteilen und verschiedene Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen, die vielleicht ansonsten zu kurz gekommen sind, hervorzuheben. So kann sich das Interesse des Arbeitgebers verstärken und es besteht die Chance, sich von anderen Bewerbern abzuheben.
Inhalte der "Dritten Seite" könnte sein:
- Besondere persönliche Kompetenzen oder Qualifikationen
- Soft-Skills (aber immer mit Beispielen)
- Erklärung über Lücken im Lebenslauf
- Informationen zur eigenen Person
- Gründe für die Bewerbung
Es ist jedoch wichtig keine Romane zu schreiben. Wer zu viel schreibt riskiert, dass die Seite erst gar nicht gelesen wird. Zudem sollte man auf diese Seite lieber verzichten, wenn diese nur Inhalte des Lebenslaufes oder des Anschreibens wiederholt. Man möchte schließlich die Neugierde und das Interesse des Personalleiters wecken und diesen nicht langweilen.
Zum Schluss sollte man das Datum, den Ort und die Unterschrift angeben.
Von Regina S.
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
© www.BillionPhotos.com / shutterstock.com
Berufsbranchen
Finde eine passende Ausbildungsstelle in Deiner Wunschbranche. Durch den Klick auf eine Branche gelangst Du direkt zu den Ausbildungsangeboten. Dort hast Du die Möglichkeit, in unterschiedlichen Ausbildungsanzeigen dieser Branche zu stöbern.