Ausbildungsbörse Design, Musik & Kunst Dich zeichnet vor allem deine nicht endenwollende Kreativität aus: in der Schule gehört Kunst zu deinen Lieblingsfächern, in deiner Freizeit bist du ein Virtuos am Klavier und zu Geburtstagen verschenkst du nur selbstgebastelte Geschenke? Dann nutze dein Talent bei der Suche nach der perfekten Ausbildungsstelle – egal ob im Bereich Design, Musik oder Kunst!

Wenn du im gestalterischen Bereich tätig sein möchtest, solltest du neben handwerklichem Geschick auch über solide Grundlagen in der Farb- und Gestaltungslehre verfügen. Entscheidest du dich beispielsweise für eine Ausbildung als Gestalter für visuelles Marketing, dekorierst du sowohl Schaufenster, als auch Verkaufs-, Präsentations- und Ausstellungsräume. Dabei präsentierst du nicht nur Waren, Dienstleistungen und Produkten sondern bist auch für Werbung, Events, Öffentlichkeitsarbeit und Promotion zuständig. Da muss alles passen!

Oder schlägt dein Herz eher rhythmisch im Takt der Musik? Auch mit deinem musischen Talent kannst du die passende Ausbildung für dich finden. Egal ob als Audio-Techniker oder als Musiklehrer. Neben deinem musikalischen Talent solltest du dabei auch über musiktheoretische Kenntnisse verfügen. Als Musiklehrer wäre es immerhin deine Aufgabe, junge Musiker zu unterrichten und ihnen die Freude am Spiel zu vermitteln. Auch eine Tätigkeit als Musikfachhändler ist denkbar, bei der du die professionelle Beratung von Kunden übernehmen würdest.

Du möchtest selbst etwas gestalten und in kunsthandwerklichen Arbeiten deiner Kreativität freien Lauf lassen? Dann könntest du dich beispielsweise in die Schmuckherstellung oder in der darstellenden Kunst austoben. Wenn du eine Vorliebe für das Theater hast und dich die Inszenierungen in ihren Bann ziehen, könnte dir auch eine Ausbildung zum Maskenbildner gefallen. Dabei schminkst, maskierst und frisierst du hinter den Kulissen von Theaterstücken, Musicals, Opern oder Fernseh- und Filmsets. Wichtig für diese Ausbildung ist, dass du über eine Menge Phantasie und Fingerspitzengefühl verfügst und keine Kontaktängste hast.

Nachfolgend findest du aktuelle Ausbildungsinformationen, Statistiken und freie Ausbildungsstellen aus dem Bereich Design, Musik & Kunst – egal ob als Gestalter für visuelles Marketing oder als Maskenbildner.

Gestalte deine Zukunft!
Das Kriminaltechnisches Institut des Bundeskriminalamtes verfügt über viele spezielle fotografische Techniken, die bei der... mehr lesen
Vielfalt gekonnt in Szene setzen Als Fotografin oder Fotograf fängst du deine Eindrücke mit der Kamera ein und lernst die... mehr lesen
Vielfalt gekonnt in Szene setzen. Als Fotografin oder Fotograf fängst du deine Eindrücke mit der Kamera ein und lernst die... mehr lesen
Ausbildungskurs Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - kostenpflichtige Privatschule. Der... mehr lesen
Du möchtest im Bereich Marketing durchstarten? Beginne Dein Duales Studium beim passenden Praxispartner. Du wirst in... mehr lesen
Nächster Halt: Karriere! Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrsunternehmen und rund 3,67 Mio.... mehr lesen
Du möchtest im Bereich Online Marketing durchstarten? Beginne Dein Duales myStudium beim passenden Praxispartner. Erlebe... mehr lesen
Du möchtest im Bereich Marketing durchstarten? Beginne Dein Duales myStudium beim passenden Praxispartner. Du wirst in... mehr lesen
Du möchtest im Bereich Marketing durchstarten? Beginne Dein Duales myStudium beim passenden Praxispartner. Du wirst in... mehr lesen

Infografik Design, Musik & Kunst

Statistische Darstellung der freien Ausbildungsstellen aus der Branche Design, Musik & Kunst

Fotograf: 118 Ausbildungsstellen
54.6%
Gestalter für visuelles Marketing: 94 Ausbildungsstellen
43.5%
Maskenbildner: 2 Ausbildungsstellen
0.9%
Modedesigner: 2 Ausbildungsstellen
0.9%

Auswahlmenü: Du hast die Möglichkeit über die nachfolgenden Berufsbezeichnungen auf die entsprechenden Ausbildungsanzeigen zu gelangen. Aktuell sind uns 216 Stellen bekannt.

Hinweis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG):
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Bezeichnung, sowohl weibliche, männliche, als auch diverse Personen ein.